Was macht gutes Design aus

Was macht gutes Design eigentlich aus?

Wir werden beim Thema Branding und Design nicht müde zu betonen, wie wichtig es ist, dass Kund:innen sich mit einer Marke verbunden fühlen. Und das schon direkt, wenn sie in Kontakt mit der Marke kommen. Dabei spielt authentisches Design eine unglaublich wichtige Rolle. 

Doch was braucht gutes Design eigentlich genau? Dafür haben wir dir einen kleinen Fahrplan erstellt. Damit lernst du, wie du deinen visuellen Markenauftritt zielführend gestalten und mit deinem Design überzeugen kannst. 

Gutes Design

Gutes Design ist auf deine Zielgruppe ausgerichtet

Design begleitet uns immer und überall. Vor allem unterbewusst beeinflusst es uns viel mehr als wir denken. In der Regel entscheidet sich innerhalb weniger Sekunden, ob wir ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Marke gut finden – oder eben nicht. 

Authentisches Branding sollte deshalb immer auf einer starken Strategie basieren. Gutes Design geht deutlich tiefer als einfach nur eine hübsche Gestaltung – insbesondere wenn man daran denkt, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt. Überlege dir also zunächst, wen du mit deiner Marke erreichen möchtest und mache dir dann Gedanken darüber, was diese spezielle Zielgruppe als ansprechend empfindet.

Gutes Design transportiert deine Persönlichkeit

Wenn es darum geht, die Einzigartigkeit einer Marke auszudrücken, kommt man am Thema Persönlichkeit nicht vorbei. Letztendlich bist du selbst, dein Team und eure individuelle Geschichte das, was deiner Marke einen Charakter gibt und sie einzigartig macht. Jedes gute Design beginnt also mit einer noch viel besseren Story. 

Achte daher bei der Gestaltung deines Markenauftritts darauf, dass du dich nicht zu sehr vom Außen inspirieren lässt oder bestimmten Trends nachjagst. Im Branding wollen wir, dass du dich authentisch zeigst und dir selbst treu bleibst. Das schaffst du nur, wenn das Design sich auch wirklich nach dir anfühlt und die Menschen deine Persönlichkeit darin wiederfinden. 

Gutes Design bleibt im Gedächtnis

Vielleicht hast du auch schon mal ein Produkt gekauft, weil es eine besonders schöne Verpackung hatte, dir ein Buch wegen des ansprechenden Covers näher angeschaut oder eine bestimmte Marke einfach nicht mehr aus dem Kopf bekommen. Falls ja, haben die Personen, die das entsprechende Design entwickelt haben, definitiv etwas richtig gemacht. 

Sobald im Designprozess die Vorlieben der Zielgruppe sowie die Persönlichkeit der Marke berücksichtigt werden, zieht gutes Design Zielkund:innen fast schon magisch an und geht vor allem nicht in der Masse unter. Es macht neugierig auf mehr und bleibt im besten Fall auch im Gedächtnis. Genau das schafft einen leichteren Zugang zum Kauf. 

Gutes Design ist konsistent über alle Kanäle hinweg

Abgesehen von der Strategie hinter deinem Design und der Tatsache, dass die Gestaltung professionell aussehen sollte, ist dieser Punkt einer der wichtigsten. Nur wenn du konsistent immer wieder den gleichen Stil nutzt, wirst du einen Wiedererkennungswert schaffen und in Erinnerung bleiben. 

Mache dir also vorab Gedanken, welche Farben, Schriften und Gestaltungselemente zu deiner Marke passen, deine Strategie widerspiegeln und mit deiner Zielgruppe im Einklang sind – erstelle gerne auch eine Styleguide und halte dich auf allen Kanälen an die entsprechenden Richtlinien. 

Tatsächlich gehen die Punkte, die wir dir in diesem Artikel an die Hand gegeben haben, sogar alle miteinander einher. Denn wenn dein Design zu deiner Strategie passt und sich von Beginn an richtig anfühlt, wirst du es auch nicht alle zwei Wochen wieder umwerfen müssen. 

Das bedeutet natürlich nicht, dass das visuelle Erscheinungsbild deiner Marke sich niemals ändern darf. Je nachdem, wo du mit deinem Business stehst, kann ein Rebranding sogar sinnvoll sein. Welche Gründe für ein Rebranding sprechen, kannst du in diesem Artikel nachlesen. Wichtig ist nur, dass du das Design nicht ständig änderst, sodass die Gestaltung schlussendlich eher wie eine Patchwork-Decke wirkt. Am besten kündigst du ein Rebranding auch vorab an, nimmst deine Kund:innen vielleicht sogar mit in den Prozess und transportierst das neue Design anschließend wieder einheitlich auf allen Kanälen. 

Falls du Hilfe bei der Gestaltung deines professionellen Markenauftritts oder bei der Neuausrichtung deines Designs benötigst, buche gerne einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch mit uns. Gemeinsam finden wir heraus, wo die Reise für dein Business hingehen soll und wie wir deine Marke authentisch und konsistent in die Welt tragen. 

Kostenloses Branding Workbook

Unser Geschenk für deine Marke

Du möchtest mit uns zusammenarbeiten?

Teile diesen Beitrag

Mehr Beiträge

Unser Kennenlernangebot

Branding Workbook für deine Marke

Finde heraus, wie du mithilfe unserer erprobten Branding Strategie aus deinem Business eine authentische Marke machst, die deine Kund:innen nachhaltig beeindruckt.

Das Branding Workbook schafft Klarheit darüber, was dich antreibt und leitet dich durch die Entwicklung einer effektiven Markenstrategie, die deine Marke unverwechselbar macht.

Nach oben scrollen

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und sichere dir dein Branding Workbook

Der Newsletter-Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung über den Anbieter Mailchimp. Du erhältst 1-2 Mal pro Monat spannende Branchen-Neuigkeiten, Tipps und Tricks rund um die Themen Branding & Marketing für vegane Unternehmen.